Die Inquisition im Keller
- Galileo Galilei

Die Erkenntnisse der modernen Wissenschaft zu verleugnen war schon immer ein Privileg der Herrschenden. Ob Viren oder Klimawandel, wir erleben es aktuell immer wieder. Und es gibt genügend Interessierte und bedingungslose Anhänger, die einfach etwas anderes glauben wollen. Das hat Tradition: Wer sich in früheren Jahrhunderten gegen die allgemeine Lehre stellte, hatte schnell die Kirche am Hals. Das Brettspiel „Galileo Galilei“ erzählt davon.

Die Inquisition im Keller
- Galileo Galilei
Weiterlesen

Intrigen abbügeln
- Hof-Verrat

Wie bekommt man in ein einfaches Kartenspiel Atmosphäre? Mit hübschen Spielkarten zum Beispiel. Das ist beim Familienspiel „Hof-Verrat“ schon einmal gelungen. Außerdem dachte man sich beim Verlag, man könnte doch statt eines Spielplans eine Art altertümlichen Gobelin als Matte in die schmale Box rollen. Clevere Idee. Hat nur den Haken, dass sich das Ding wellt, wenn man es nicht unmittelbar vor der Partie bügelt.

Intrigen abbügeln
- Hof-Verrat
Weiterlesen

Mit Katzen Pyramiden bauen
- Pyramidice

Ägypten, kurz vor dem Besuch der Gallier. Die Sphinx hat noch ihre Nase. Wir sind Architekten und sollen die Pyramiden errichten. An solch epochalen Monumenten arbeiten natürlich viele gleichzeitig. Beim Kennerspiel „Pyramidice“ schaffen wir immer mal wieder einen Würfel an einen der Bauplätze – in der Hoffnung, so bis zum Ende den meisten Ruhm zu sammeln.

Mit Katzen Pyramiden bauen
- Pyramidice
Weiterlesen

Ärger mit der Zeitlinie
- Time Trouble

Alle spielen gleichzeitig und gemeinsam. Auf Zeit. Das schreckt mich nicht, denn meist geht es dann darum, sich durch Kommunikation zu koordinieren. In „Time Trouble“ reicht das aber nicht. Hier sollen wir Farbsymbole auf durchsichtigen Karten passend übereinanderstapeln, damit gleichfarbige Spielfiguren passend weit ziehen. In 40 Sekunden. Also in deutlich weniger, als es dauert, diesen Text zu lesen.

Ärger mit der Zeitlinie
- Time Trouble
Weiterlesen

Jedem Tierchen sein Pläsierchen
- Caracas

Legespiele stehen im Ruf, nett zu sein. Man zockt entspannt, es entsteht ein hübsches Muster oder eine Landschaft. Sie sind damit meist etwas für Spiele-Einsteiger. Es geht aber auch anspruchsvoller: In „Caracas“ sollen wir so eine Landkarte Südamerikas „zeichnen“. Und da nahezu jedes der 73 Plättchen anders funktioniert, ist das schon eine Aufgabe.

Jedem Tierchen sein Pläsierchen
- Caracas
Weiterlesen