Runen des Grauens
- Inori

Das Kennerspiel „Inori“ rührt bei mir offenbar an einem Kindheitstrauma: Kaum hatte ich als minderbegabter Baumeister einen Turm aus Bauklötzen fertig, warf ein anderes Kind ihn wieder um. Genau das geschieht auch hier: Wir machen uns mehr als eine halbe Stunde intensiv Gedanken – und kurz vor Schluss spielt jemand gehortete Runenplättchen aus und zieht alles wieder auf links.

Runen des Grauens
- Inori
Weiterlesen

Mit Katzen Pyramiden bauen
- Pyramidice

Ägypten, kurz vor dem Besuch der Gallier. Die Sphinx hat noch ihre Nase. Wir sind Architekten und sollen die Pyramiden errichten. An solch epochalen Monumenten arbeiten natürlich viele gleichzeitig. Beim Kennerspiel „Pyramidice“ schaffen wir immer mal wieder einen Würfel an einen der Bauplätze – in der Hoffnung, so bis zum Ende den meisten Ruhm zu sammeln.

Mit Katzen Pyramiden bauen
- Pyramidice
Weiterlesen

Jedem Tierchen sein Pläsierchen
- Caracas

Legespiele stehen im Ruf, nett zu sein. Man zockt entspannt, es entsteht ein hübsches Muster oder eine Landschaft. Sie sind damit meist etwas für Spiele-Einsteiger. Es geht aber auch anspruchsvoller: In „Caracas“ sollen wir so eine Landkarte Südamerikas „zeichnen“. Und da nahezu jedes der 73 Plättchen anders funktioniert, ist das schon eine Aufgabe.

Jedem Tierchen sein Pläsierchen
- Caracas
Weiterlesen

Karten als Würfel
- Rajas of the Ganges – Cards & Karma

Die Idee, in einem Spiel auf zwei gegenläufigen Zählleisten die Erfolge der Spieler festzuhalten, stammt keineswegs aus dem so erfolgreichen „Arche Nova“. Schon 2017 liefen im strategischen Würfeleinsetzspiel „Rajas of the Ganges“ ein Ruhmes- und ein Geldmarker aufeinander zu. Sobald sie sich bei einem am Tisch begegneten, endete die Partie. Nun gibt es zu den Rajas das neue Spiel „Cards & Karma“, in dem Multifunktionskarten die Würfel ersetzen.

Karten als Würfel
- Rajas of the Ganges – Cards & Karma
Weiterlesen

Prinzessinnen, Dämonen und kurze Planken
- Neue Stich-Kartenspiele

Wem bei Stich-Kartenspielen nur klassische Kneipenzockereien wie Skat oder Doppelkopf einfallen, liegt falsch. Das Spielegenre überrascht seit Jahren immer wieder mit originellen Ideen zum Thema Ausspielen, Bedienen und Stechen. Ich stelle hier fünf neue Stichspiele vor, die alle an mindestens einem Punkt sehr besonders sind. Und die man mehr als einmal spielen muss, um sie zu beherrschen.

Prinzessinnen, Dämonen und kurze Planken
- Neue Stich-Kartenspiele
Weiterlesen